Malta
Die Küche auf der Insel Malta ist dank der Lage im Mittelmeer, der Nähe zu Nordafrika und der britischen Kolonialzeit ein Potpourri aus mediterranen, orientalischen und englischen Einflüssen – eine gelungene multikulturelle Kulinarik-Kombination geprägt durch den Fischfang und den Weinanbau. Die Einheimischen treffen sich gern und trinken ein Glas Wein, essen dazu Oliven, heimischer Schafskäse (Gbejniet), maltesische Wurst mit Koriander (Zalzett), Bigilla (Weissbohnenpaste) mit maltesischen Crackern (Galletti), Brot und Olivenöl zum Tunken. Die warmen Speisen enthalten viel frisches Gemüse wie Tomaten, Zucchini, Zwiebeln und Auberginen. Unbedingt gekostet werden sollte der Eintopf «Stuffat Tal-Fenek». Er gilt als das Nationalgericht Maltas. Über Stunden wird Kaninchenfleisch langsam in einer Sauce aus Tomaten, Rotwein und Knoblauch gekocht. Dazu etwas Gemüse oder Pasta – und fertig ist dieses leckere Gericht. www.visitmalta.com