Miis Flionalp
Obwaldner Alpkäse selber herstellen und sich danach mit Giswiler Älplermagronen (natürlich à la «hindersi», mit den Zwiebeln zuerst) belohnen? Das geht: bei Sonja und Thomas Schnider auf der wunderschönen Fluonalp im Kanton Obwalden (1538 m). Die Aussicht auf den Sarnersee und die Innerschweizer Bergwelt ist beeindruckend. Die Älplermagronen und das «Cheli» (Kafi Schnaps) danach können wir empfehlen. Das wusste schon Ruedi Rymann. Der legendäre Obwaldner Jodler («Schacher Seppli») widmete der Alp sogar ein eigenes Lied: «Miis Flionalp». Wer fit ist, steigt zuerst in die Seilbahn (Schönbühl oder Brienzer Rothorn) oder ins Postauto (Brosmatt oder Glaubenbielen) und wandert bis zur Fluonalp; das Alpbeizli ist auch mit dem Auto erreichbar. Tipp: In den neuen Mehrbettzimmern übernachten und morgens auf dem Giswilerstock (1825 m) den Sonnenaufgang bestaunen.
Die Älplermagronen schmecken einfach hervorragend, der Sonnenaufgang auf dem Giswilerstock ist beeindruckend und die Gastfreundschaft herzlich. Die Fluonalp wirkt entschleunigend und garantiert starke Bergerlebnisse.
Hinkommen
Mit Zug und Postauto:
Von Luzern nach Giswil OW, dann weiter mit dem Postauto Richtung Sörenberg. Haltestelle:
Glaubenbielenpass – Jänzimatt -Chringe Fluonalp, dann zu Fuss weiter (2h 30 Min.).
Zu Fuss ab Giswil OW:
Giswil – Sakramentswald – Fluonalp
4 Stunden – 1000 Höhenmeter
Mit der Seilbahn:
Lungern-Turren-Bahn
Turren – Sädel – Fluonalp
1 Std. 30 Min.
Brienzer Rothorn Bahn
Brienzer Rothorn – Fluonalp
2 Std. 30 Min