• Schweiz Serie

Ausflugtipp vor der Haustüre #13 – Lachen in Lachen

Die letzten Monate waren schwierig, es gab nicht allzu viel zu lachen. Wohltuend daher ein Spaziergang in Lachen, der Schwyzer Gemeinde am Zürisee mit einer der längsten Seepromenaden.

Ausflugtipp vor der Haustüre #13 – Lachen in Lachen

Im Hintergrund erheben sich die markanten Gipfel der Wägitaler Voralpen, vor mir erstreckt sich eine einmalige Panoramasicht auf die Ortschaften des oberen Zürichsees. Ich schlendere durch den wunderschönen Dorfkern von Lachen und erreiche die Hafenanlage. Die Ortschaft am Zürichsee ist seit 1803 Hauptort des schwyzerischen Bezirks March. Ich gönne mir einen ruhigen Moment auf einem gemütlichen Sitzplatz in einem der Restaurants, welche direkt am See liegen.

Foto: TravelBistro

Vom Wasser aus schaut mich ein schräger Vogel mit Glubschaugen neugierig an. Es ist Friemel, eine Skulptur der Künstlerin Annette Etzel. Gemäss der Künstlerin sollen ihre lustigen Vogelwesen das Kind in uns Erwachsenen wiedererwecken. Bei mir funktioniert es. Beim Betrachten von Friemel erinnere ich mich an die Comic Helden meiner Kindheit.

Foto: TravelBistro

Anschliessend spaziere ich weiter Richtung Naturschutzgebiet Aahorn. Auf dem Weg dahin komme ich beim Spielplatz am See vorbei. Hier empfängt mich ein fröhliches Lachen in Form eines grossen, gelben Smileys. Passender geht es wohl gar nicht in der Ortschaft Lachen.

Foto: TravelBistro

Aahorn ist ein renaturiertes Auengebiet. Der Spaziergang erlaubt mir einen tollen Blick auf die Natur, ohne die Tierwelt zu stören. Der Steg über die Brachsmenbucht bietet faszinierende Einblicke in die Schilf-Lebensräume der Wasservögel und auf die Weide der Schottischen Hochlandrinder. Er ist mit informativen Tafeln versehen. Mitten drin steht ein Aussichtsturm. Der 12 Meter hohe Turm wurde im Jahre 2010 aus Holz erstellte. 32 Treppenstufen führen zur Aussichtsplattform in 6 Meter Höhe. Von hier aus bietet sich ein Ausblick auf die revitalisierten Bereiche, die nicht betreten werden können.

Tour Upgrade

Das Steuer selber übernehmen, abheben und auf die Welt hinunterschauen. Zusammen mit einem erfahrenen Fluglehrer am Doppelsteuer kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Mit einer Cessna 152 oder einer Piper Archer ist dies auf dem Flugplatz Wangen-Lachen möglich – ein unvergessliches Erlebnis.

Wieder zu Hause schmunzle ich vor mich hin, wenn ich an Friemel und den Smiley denke. In der Zwischenzeit habe ich herausgefunden, dass der Name der Gemeinde Lachen von Althochdeutsch lahha stammt, was so viel wie «Lache, Sumpf» bedeutet. Dementsprechend hat der Ortsname leider nichts mit der Ausdrucksweise Lachen zu tun. Schade, aber die Vorstellung war trotzdem schön!

#Das könnte Sie auch interessieren

Anmeldung Newsletter

Die neusten Reisetipps und Inspirationen per Mail in Ihre Inbox.