Ab ans Meer – 7 schöne Inseln für Ruhesuchende

Die Inseln des Mittelmeeres sind jeden Sommer Sehnsuchtsziel vieler Touristen. Dennoch gibt es Geheimtipps zu entdecken, die abseits der Besuchermassen liegen. Das sind die 7 schönsten Inseln, die noch nicht jeder kennt.

Ab ans Meer – 7 schöne Inseln für Ruhesuchende

Kythira, Griechenland – Der Geburtsort einer Göttin

Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, hatte wahrlich einen guten Geschmack für ihren Geburtsort: Auf der Insel Kythira soll sie aus dem Schaum gestiegen sein. Die Insel liegt etwa 12 Kilometer südlich der Peloponnes-Halbinsel und damit abseits der Touristen-Hotspots in der östlichen Ägäis. Grosse Hotelkomplexe gibt es hier ebenso wenig wie Beach-Rambazamba und Souvenirläden-Wahnsinn. 

Zu besichtigen gibt es handkehrum herzige Dörfer in typisch weissem Look, sowie alte Kirchen und einige Überbleibsel der Eroberung durch die Venezianer im Mittelalter, die hier eine Burg, das venezianische Kastell, errichteten. Dank der strategischen Lage bietet ein Besuch bei der Burg einen traumhaften Blick in Richtung Kreta. Wer es aktiver mag, kann die Insel zudem auf den zahlreichen ausgeschilderten Wanderwegen erkunden – oder sich wie Aphrodite in den Fluten tummeln.

Unser Ausflugs-Tipp Potamos im Norden ist das schönste Dorf der Insel. In den vielen Cafés und Restaurants lässt sich gut die Zeit vertreiben. Ein Muss ist der sonntägliche Markt – ein Mix aus Gemüse- und Flohmarkt.

Unbekannte Insel Mittelmeer Kythira Griechenland

Foto: Shutterstock

Gozo, Malta – die geschichtsträchtige Schönheit des Mittelmeers

Die Insel Gozo ist die zweitgrösste Insel des maltesischen Archipels und eine spannende Alternative zur geschäftigen Hauptinsel Malta. Hier wird dem gemächlichen Leben gefrönt, Ruhe und Natur erwartet die Besucher – aber auch einen Hauch Orient, denn die maltesische Sprache ist aus einem arabischen Dialekt entstanden und verleiht allen Sehenswürdigkeiten wohlklingende Namen.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehört klar die Zitadelle in der Hauptstadt Victoria – einst zum Schutz vor nordafrikanischen Korsaren erbaut. Weiter lohnt sich der traumhaften Dwejra Bucht mit ihren eindrücklichen Felsformationen und dem Tempel Ggantija einen Besuch abzustatten. Ob letzterer wirklich wie gemunkelt wird, von Riesen erbaut wurde? Wer weiss, aber imposant ist die Megalith-Tempelanlage ohnehin. Wer Ruhe und Entspannung sucht, dem wird ein Abstecher in die San Blas Bay empfohlen.

Unser Aktivitäten-Tipp Wandern auf Gozo ist wunderschön und der beste Weg den ganz ursprünglichen und authentischen Charme der Insel zu erleben. Insbesondere im Frühling, wenn alles blüht, sind die technisch einfachen Wege entlang der Küste schön zu begehen.

Sonnenuntergangsstimmung auf Gozo

Foto: Shutterstock

Filicudi, Italien – Die Insel aus einer anderen Zeit

Es ist ein gutes Zeichen, wenn der berühmte Reiseführer Lonely Planet eine Destination nur in wenigen Abschnitten beschreibt. Dann kann man sicher sein, dass sich hierher kaum Touristen verirren. So ein Fleckchen ist die kleine Insel Filicudi, eine von den sieben Liparischen Inseln nördlich von Sizilien, die wegen ihrer Vulkanlandschaft zum Unesco-Welterbe gekürt wurden. Keine Sorge: Die drei Vulkane, die für eine eindrückliche Topographie sorgen, schlummern seit langen friedlich unter der italienischen Sonne.

Sehenswürdigkeiten, die zu einem Instagram-Hit taugen, gibt es hier nicht, dafür Beschaulichkeit und ursprüngliches Inselleben. Wer dem leidigen Alltagsstress mal ein Schnippchen schlagen will, ist auf dieser unaufgeregten Insel genau richtig.

Unser Übernachtungs-Tipp Der Schweizer Sänger Roland Zoss ist oft auf Filicudi anzutreffen und vermietet Teile seines Hauses, dem «gelben Haus von Montepalmieri», mit Blick über die blaue Weite des Tyrrhenischen Meeres als Ferienwohnung. Die Mindestmietdauer beträgt 10 Tage. Preise starten ab 42 Franken pro Person und Tag. 

Unbekannte Insel Mittelmeer Filicudi Italien

Foto: Shutterstock

Vis, Kroatien – Schöner als eine Filmkulisse

Dass man in Hollywood ein Händchen für tolle Filmlocations hat, ist bekannt. Deshalb war es nur eine Frage der Zeit, bis die Filmcrews auf der verträumten kroatischen Insel Vis Halt machten. Die Insel vor der dalmatinischen Küste fungiert als Schauplatz für den Musicalfilm Mamma Mia 2 – kein Bühnenbildner hätte den typisch mediterranen Charme so perfekt nachbauen können.

Denn Vis war für 40 Jahre militärisches Sperrgebiet, was wuchernden Massentourismus verhinderte. Deshalb strömen Besucher nun auf der Suche nach Authentizität und Ruhe auf die Insel, die zweieinhalb Fährstunden vom Festland entfernt ist. Wie fast überall in Kroatien ist die Küste felsig und steinig (weiche Unterlage mitbringen!). Da viele Buchten aber nur per Boot oder Wanderung zu erreichen sind, sünnelet man hier herrlich friedlich.

Unser Kulinarik-Tipp Vis gilt als das gastronomische Highlight der kroatischen Inseln. Eine besondere Erfahrung ist ein Besuch bei Familien, die auf Bestellung für Gäste landestypisch kochen.

Unbekannte Insel Mittelmeer Vis Kroatien

Foto: Shutterstock

Île SainteMarguerite, Frankreich – Auf der Spur eines Mysteriums

Nur einen Steinwurf vor der berühmten Uferpromenade von Cannes schwimmt die Île Sainte-Marguerite im Mittelmeer. Während die Touristen in der Hoffnung einen Star zu entdecken durch die Filmstadt streifen, gehts auf dem Eiland für südfranzösische Verhältnisse angenehm ruhig zu. Interessant ist die Insel nicht nur für Badenixen (es gibt einige sehr schöne Buchten), sondern vor allem für Geschichtsinteressierte.

Auf der Insel befand sich einst ein Staatsgefängnis, in dem im 17. Jahrhundert der berühmteste Gefangene Frankreichs inhaftiert war: der Mann mit der eisernen Maske, über dessen Identität bis heute gerätselt wird. War es der geheime Zwillingsbruder des französischen Königs Ludwig XIV? Das Faszinierende: Die Zelle, die extra für den Gefangenen gebaut wurde, ist noch zu besichtigen.

Unser Übernachtungs-Tipp Auf der Insel gibt es einige gute Restaurants, aber kein richtiges Hotel. Allerdings können im ehemaligen Gefängnis, das teilweise als Schullandheim ausgebaut ist, im Sommer auch Familien übernachten.

Unbekannte Insel Mittelmeer Frankreich Cannes

Foto: Shutterstock

Chios, Griechenland – Grüner Spot im blauen Meer

Chios vor der Küste der Türkei ist die fünftgrösse Insel Griechenlands und im Gegensatz zu vielen ihrer Schwestern verblüffend grün. Zitrusplantagen gibt es hier ebenso wie verwachsene Mastix-Bäume, welche das Harz für Mastixgummi liefern. Die Produktion (die grösste in Europa) brachte sogar einst einen berühmten Gast auf die Insel: Weltenentdecker Christoph Kolumbus untersuchte das Harz für seinen Schiffsbau. Im Städtchen Pyrgi steht sogar noch das Haus, in dem der Seefahrer genächtigt haben soll.

Eindrücklichste Sehenswürdigkeit der Insel ist das Kloster Nea Moni – einer der wichtigsten Sakralbauten Griechenlands aus dem 11. Jahrhundert. Grosse Hotelkomplexe gibt es keine (am besten man mietet sich ein Appartement). Massentourismus ist hier zum Glück ein Fremdwort.

Unser Wellness-Tipp Im Norden der Insel sprudelt Thermalwasser aus der Erde. Bei einem kleinen Wellnesszentrum kann man sich gesundbaden. Das mineralische Wasser soll insbesondere bei rheumatischen Wehwehchen helfen.

Unbekannte Insel Mittelmeer Chios Griechenland

Foto: Shutterstock

Elba, Italien – das wohl schönste Exil der Welt

Nicht ganz freiwillig verbrachte Napoleon im Jahr 1814 einige Monate auf der Insel Elba. Doch sein Besuch brachte Schwung ins Leben der toskanischen Insel. Die Infrastruktur wurde ausgebaut und Elba bekam dank Napoleon seine eigene Fahne mit drei Bienen. Eine der Villen Napoleons steht noch immer in Portoferraio. Die Hafenstadt ist nicht nur darum einen Besuch wert: hübsche Gassen und kleine Cafés laden dazu ein, den Flair Italiens zu erleben.

Apropos Flair: wer auf Elba Ferien macht, der sollte sich unbedingt auf die lokale Küche einlassen. Hier wird alles verwertet, was die Insel hergibt und die Speisen repräsentieren die wechselvolle Geschichte Elbas in vorzüglicher Weise. Dazu ein Gläschen des vollmundigen Aleatico-Wein kosten und das Feriengefühl ist komplett.

Unser Strand-Tipp Auch wenn Elba bereits als Badedestination bekannt ist, gibt es noch viele einsame Buchten zu entdecken. So am besten die Westküste der Insel auschecken, wo die Strände um die Gemeinde Marciana liegen.

Hafen von Portoferraio

Foto: Shutterstock

#Über Autor

#Das könnte Sie auch interessieren