Shampoo und Co. – darf man sie mitnehmen?
Kosmetikartikel, Bademäntel und Hausschuhe sind Eigentum des Hotels und für die Nutzung während des Aufenthalts bestimmt. Wer Produkte mitnehmen möchte, sollte dies mit der Rezeption besprechen. Viele Hotels bieten inzwischen auch die Möglichkeit, beliebte Pflegeprodukte oder Bademäntel käuflich zu erwerben.
Handtuchnutzung – Wie signalisiert man dem Personal?
Handtücher zum erneuten Gebrauch hängt man auf, während zu wechselnde auf dem Boden platziert werden. Dies hilft dem Personal bei der Einschätzung. Strandhandtücher sollten nicht aus dem Zimmer entfernt werden; stattdessen bieten die meisten Hotels spezielle Strandtücher zum Ausleihen an. Beachte auch, dass übermässiger Handtuchwechsel die Umwelt belastet.
Frühstücksbuffet – Snacks zum Mitnehmen?
Das Frühstücksbuffet ist ausschliesslich für den Verzehr vor Ort gedacht. Das Einpacken von Snacks für später ist nicht vorgesehen und kann zusätzliche Kosten verursachen. Bei Interesse an Lunchpaketen oder Snacks für unterwegs lohnt es sich, das Servicepersonal nach speziellen Angeboten zu fragen. Viele Hotels bieten mittlerweile auch To-Go-Optionen an.
Am Buffet – Essenszeiten beachten
Die Einhaltung der Essenszeiten ist entscheidend. Zu frühes oder sehr spätes Erscheinen behindert das Personal bei der Vor- und Nachbereitung sowie bei Reinigungsarbeiten. Respektiere diese Zeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Falls du die regulären Essenszeiten nicht einhalten kannst, informiere dich über alternative Optionen wie Roomservice.
Liegestühle reservieren – eine Unsitte
Vor dem Frühstück schon mal eine Liege reservieren – ist das erlaubt? Dafür gibt es keine einheitliche Regel, jedes Hotel handhabt dies anders. An vielen Orten wird in der Zwischenzeit auf diese «Unart» reagiert und Liegen können bereits vor der Anreise über den Reiseveranstalter reserviert werden.
Trinkgeld für Housekeeping – Wie und wieviel?
Trinkgeld für das Reinigungspersonal sollte idealerweise in einem beschrifteten Umschlag auf dem Kopfkissen hinterlassen werden. 2–5 Franken pro Nacht sind angemessen. Manche Hotels bevorzugen eine Abgabe an der Rezeption zur gerechten Verteilung. Frage nach der bevorzugten Methode, um sicherzustellen, dass dein Trinkgeld die richtigen Personen erreicht.
Besuch im Hotelzimmer – Was ist zu beachten?
Besucher im Zimmer sind grundsätzlich erlaubt. Bei längerem Aufenthalt sollte die Rezeption informiert werden. Übernachtungsgäste müssen angemeldet und zusätzlich bezahlt werden. Beachte auch, dass einige Hotels aus Sicherheitsgründen Besucherregeln haben können, insbesondere in den Abendstunden.
Auswärtiges Essen mit aufs Zimmer nehmen
Das Bestellen von Essen von ausserhalb wird oft nicht gerne gesehen und kann sogar verboten sein. Nutze stattdessen den Roomservice. In Zimmern mit Küchenzeile gelten meist Ausnahmen. Die Minibar ist für hoteleigene Produkte reserviert. Wenn du spezielle Ernährungsbedürfnisse hast, sprich mit dem Hotelpersonal über mögliche Lösungen.