Nova Scotia entdecken: Natur, Kultur und Genuss pur

Von tosenden Wellen der Bay of Fundy über malerische Küstenstrassen und Nationalparks bis zu lebendiger Kunst und ausgezeichneten Weinregionen – Nova Scotia bietet Abenteuer, Kultur und kulinarische Highlights. Ab Juli geht es nonstop ab Zürich mit Edelweiss nach Halifax.

Nova Scotia entdecken: Natur, Kultur und Genuss pur

Bay of Fundy

Was andernorts als Wildwasser-Rafting bekannt ist, wird in Nova Scotia zur besonderen Erfahrung: Beim Gezeiten-Rafting stürzen sich Besucher in motorisierten Schlauchbooten in die mächtigen Wellen der Bay of Fundy. Die Gezeitenunterschiede erreichen hier bis zu 15 Meter und sorgen für ein aufregendes Auf und Ab – eine nasse Angelegenheit, die Schwimmwesten zur Pflicht macht. Auch Paddeltouren im Kajak sind in der Bucht beliebt.

Bay of Fundy in Nova Scotia, Kanada.

Foto: Shutterstock

Cape Breton

Über eine Brücke gelangt man von Nova Scotia auf die Insel Cape Breton, die für den berühmten Cabot Trail bekannt ist. Die Panoramastrasse schlängelt sich entlang spektakulärer Küsten, vorbei an einsamen Stränden und versteckten Buchten – perfekt für Kajakfahrer und Entdecker. Wer die gesamte Strecke erleben möchte, sollte mindestens zwei bis fünf Tage einplanen, um unterwegs immer wieder zu stoppen und die Natur zu Fuss zu erkunden. Zu den schönsten Wanderwegen zählt der Skyline Trail bei Pleasant Bay, ein 7,5 Kilometer langer Rundkurs mit grandioser Aussicht, besonders zum Sonnenuntergang.

Die Insel Cape Breton in Nova Scotia, Kanada.

Foto: Shutterstock

Alexander Graham Bell Museum

Einen Abstecher wert ist Baddeck am See auf Cape Breton, wo der Erfinder des Telefons, Alexander Graham Bell, seine Sommer verbrachte. Das ihm gewidmete Museum zeigt nicht nur das berühmte Telefon, sondern auch viele weitere Erfindungen, die die Technikgeschichte prägten. Bell war zudem Teil des Teams, das den ersten erfolgreichen Motorflug im britischen Commonwealth absolvierte – ein Meilenstein seiner Zeit. Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang durch die malerische Umgebung.

Das Alexander Graham Bell Museum auf Cape Breton, Kanada.

Foto: Shutterstock

Lunenburg

Lunenburg wirkt wie ein lebendig gewordenes Postkartenmotiv: Die bunten Häuser am Wasser erinnern an skandinavische Küstenorte. Die Promenade und das Fischerei-Museum sind ein Muss für Besucher. Hier erfährt man, wie gefährlich das Leben der Fischer einst war – und geniesst den Hummer mit neuem Respekt. In den Cafés und Restaurants der Stadt stehen traditionelle Meeresgerichte auf der Karte. Auch im nahegelegenen Blue Rocks wird fangfrischer Fisch verkauft. Vom Golfplatz am Rand der Bucht eröffnet sich ein besonders schöner Blick auf das bunte Hafenpanorama.

Der Ort Lunenburg in Nova Scotia, Kanada.

Foto: Shutterstock

Immigrationsmuseum

Halifax, die Hauptstadt der Provinz, bietet zahlreiche Unterkünfte direkt an der Waterfront – idealer Ausgangspunkt für Stadtentdecker. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt das Canadian Museum of Immigration am Pier 21, wo zwischen 1928 und 1971 über eine Million Einwanderer in Kanada ankamen. Nach dem Museumsbesuch empfiehlt sich ein Bummel oder eine Radtour entlang der Hafenpromenade, die zu den grössten Naturhäfen der Welt zählt. Hier laden zahlreiche Geschäfte und Lokale mit Blick aufs Wasser zum Verweilen ein.

Das Immigrationsmuseum in Halifax, Kanada.

Foto: Shutterstock

Alexander Keith’s Brauerei

Die 1820 gegründete Alexander Keith’s Brewery in Halifax ist eine der ältesten Brauereien Nordamerikas. Bei Führungen durch die historischen Backsteingewölbe erfahren Besucher alles rund ums Bierbrauen – und dürfen natürlich auch verkosten. Seit Kurzem wird wieder vor Ort gebraut, und Live-Musik sorgt für Stimmung. Auch andere Destillerien wie die Glenora Whiskey Distillery, die 2025 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde, sind ebenfalls einen Besuch wert.

Die Alexander Keith's Brauerei in Halifax, Kanada.

Foto: Shutterstock

Seabridge Boardwalk & Art Scene

Der neue Seabridge Boardwalk in Halifax verbindet seit 2023 die Waterfront von Halifax mit dem Stadtteil Dartmouth und ist schnell zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Entlang des Weges erwartet die Besucher moderne Kunstinstallationen, Foodtrucks mit lokalen Spezialitäten und ein beeindruckender Blick auf den Hafen. Tipp: sich Zeit nehmen für einen Abstecher in die lebendige Kunstszene der Stadt – von farbenfroher Street Art über kleine Galerien bis hin zu wechselnden Ausstellungen gibt es viel zu entdecken und zu erleben.

Boardwalk in Halifax, Kanada.

Foto: Shutterstock

Peggy’s Cove

Rund 30 Kilometer südwestlich von Halifax liegt das malerische Fischerdorf Peggy’s Cove. Seit seiner Gründung im Jahr 1811 leben die Bewohner hauptsächlich vom Fischfang und pflegen ihre Traditionen bis heute. Die Region ist berüchtigt für plötzlich auftretende hohe Wellen – Besucher sollten daher auf den markierten Wegen bleiben. Hummer ist hier DIE Spezialität und prägt die lokale Küche. Wer lieber aufs Wasser möchte, kann eine Bootstour unternehmen und den berühmten Leuchtturm aus nächster Nähe bestaunen. Auf einer Hummer-Fangfahrt mit dem Fischerboot erleben Gäste das Meer hautnah.

Peggy's Cove in Halifax, Kanada.

Foto: Shutterstock

Kejimkujik National Park

Ein oft übersehener, aber absolut lohnenswerter Abstecher ist der Kejimkujik National Park im Landesinneren rund zwei Fahrstunden von Halifax entfernt. Der Park ist bekannt für seine idyllischen Seen, dichten Wälder und uralten Felszeichnungen der Mi’kmaq. Besonders beliebt sind Kanutouren und Wanderungen auf den gut markierten Wegen. Seit einigen Jahren ist Kejimkujik zudem als „Dark Sky Preserve“ ausgewiesen – einer der besten Orte in Ostkanada, um nachts die Sterne zu beobachten.Tipp: Wer im Sommer kommt, sollte unbedingt eine geführte Nachtwanderung oder ein Sternenbeobachtungs-Event mitmachen. Die Milchstrasse ist hier oft mit blossem Auge zu sehen!

Empfang im Kejimkujik National Park, Kanada.

Foto: Shutterstock

Weinregion Annapolis Valley

Nova Scotia hat sich in den letzten Jahren als aufstrebende Weinregion etabliert. Besonders das Annapolis Valley, gut eine Autostunde von Halifax entfernt, beeindruckt mit malerischen Weingütern, preisgekrönten Weinen und regionaler Küche. Die Region profitiert vom milden Klima und der längsten frostfreien Wachstumsperiode der Provinz. Tipp: Eine Tour entlang der „Nova Scotia Wine Route“ bietet nicht nur Genuss und Verkostungen, sondern auch herrliche Ausblicke auf Obstplantagen, Weinberge und das UNESCO-Welterbe Grand-Pré.

Weinregion Annapolis Vallay in Nova Scotia, Kanada.

Foto: Shutterstock

Travel Basics

Hinkommen Edelweiss fliegt ab dem 3. Juli 2025 zweimal pro Woche nonstop von Zürich nach Halifax (Nova Scotia). Die Flüge finden jeweils donnerstags und sonntags statt und werden bis Anfang Oktober 2025 angeboten. flyedelweiss.ch

Weitere Informationen: novascotia.com

#Über Autor

#Das könnte Sie auch interessieren