Die Natur in San Vicente ist wild und unberührt

Abseits des Trubels von El Nido, auf der Insel Palawan, liegt das Naturparadies San Vicente. Dixie Mariñas hat in der Schweiz studiert. Sie kennt die Region in den Philippinen wie ihre eigene Hosentasche. Das sind ihre Insider-Tipps.

Die Natur in San Vicente ist wild und unberührt

Dixie, du hast an der Hotelfachschule in Lausanne studiert. In der Zeit konntest du Land und Leute kennen lernen. Du sagst: San Vicente ist ein perfektes Reiseziel für uns Schweizer. Weshalb?

Dixie Mariñas: Palawan zählt zu den schönsten Inseln der Welt. San Vicente liegt abseits der Touristenströme in El Nido. Die Natur ist wild und unberührt. Neben dem längsten, weissen Sandstrand von den Philippinen gibt es hier die üppigsten Wälder Palawans. Mit seinen langen Küstenlinien und wunderschönen Inseln findet man in San Vicente und Umgebung immer ein Plätzchen, an dem man allein ist.

Ein Strand San Vincente, Palawan.

Foto: Erna Jonsdottir

Konkret: Wer Ruhe sucht, findet diese in San Vicente?

Ja, mit Sicherheit: Der Tourismus auf Palawan hat sich in den letzten Jahren schnell entwickelt. Doch San Vicente ist heute vergleichbar mit El Nido vor 20 Jahren. Damals kannte man die Stadt kaum. Das bekannte Fischerdorf Port Barton, das in der Nähe liegt, und das philippinische Landleben locken Backpacker und andere Menschen an, die sich Ruhe gönnen möchten und die natürliche Schönheit der Insel schätzen. Am Abend kann man in Port Barton zwar ausgehen, doch ein ausschweifendes Nachtleben gibt es nicht.

Über Dixie

Dixie Mariñas (42) hat an der Hotelfachschule Lausanne studiert. Gemeinsam mit ihrer Familie betreibt sie das Resort «Club Agutaya». Die Anlage mit dem Dschungel-Flair liegt direkt am Meer unweit von der Stadt San Vicente entfernt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die berühmte Port BartonBucht. Das Restaurant verfügt über eine Auswahl an lokalen und internationalen Gerichten. Meistens wird nach Familienrezepten gekocht. clubagutaya.com

Dixie in San Vincente, Palawan.

Zu den natürlichen Schönheiten gehört unter anderem der Long Beach?

Ja, der Long Beach erstreckt sich über 14 Kilometer. Zum Glück ist er nicht mit Restaurants oder Bars überfüllt. Es gibt mehrere Strandabschnitte; darunter sind der Pinagmangalokan Beach, Enarayan Beec, Bokbok Beach, Tagpis Beach oder Alimanguan Beach. Wo auch immer man sich befindet, die Ruhe abseits der Menschenmengen ist garantiert und die Sonnenuntergänge fantastisch.

Sonnenuntergang Long Beach, San Vincente auf Palawan.

Foto: Erna Jonsdottir

Wer nicht «nur» am Strand liegen möchte: Welche Aktivitäten gibt es?

Neben Wassersport wie Schnorcheln, Tauchen, Kajakfahren oder Bootstouren, stehen noch andere Abenteuer im Angebot: zum Beispiel ein Trekking durch den Dschungel oder Besuche in abgelegene Dörfer und Naturparks – am besten organisiert und in Gruppen. Nicht fehlen sollte ein Ausflug mit einem Jeepney.

Ein Jeepney auf Palawan.

Foto: Erna Jonsdottir

Hast du einen Lieblingsplatz?

Ich liebe Touren mit den traditionellen Bangka-Booten zu den kleinen, paradiesischen Inseln in der Umgebung. Unser eigenes Boot namens Seaseñor hat eine Bar und eine Kochstelle. Dort werden coole Drinks gemischt und wir kochen frischen Fisch und Gemüse. Ausserdem gibt es genug Platz auf dem Boot, um zu faulenzen und zu entspannen. Wer mag, kann sich in den grossen Hängematten neben dem Boot massieren lassen. Solche Ausflüge sind Balsam für die Seele.

Ausflug mit Boot San Vincente, Palawan.

Foto: Erna Jonsdottir

Travel Basics

Hinkommen Ab Zürich nach Manila mit einem Zwischenstopp zum Beispiel mit Oman Air. Weiter ab Manila nach Puerto Princesa zum Beispiel mit Cebu Pacific.

Einreisebestimmungen Schweizer Staatsbürger können ohne Visum in die Philippinen einreisen und maximal 30 Tage bleiben. Voraussetzung ist ein Reisepass, der mindestens sechs Monate nach dem Aufenthalt auf den Philippinen gültig ist. Ausserdem müssen Reisende über ein Ticket zur Rück- oder Weiterreise in ihr Herkunftsland oder ein anderes Reiseland verfügen.

Impfungen Die Philippinen sind frei von Epidemien. Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Bei einem Dschungel-Trekking ist eine Malaria Prophylaxe empfehlenswert. Wer aus einer Gegend einreist, in der Gelbfieber gemeldet wurde, benötigt ein Impfzeugnis.

Beste Reisezeit: März bis Mai (Trockenzeit). Das Wetter auf Palawan ist tropisch. Die Durchschnittstemperatur liegt ganzjährig bei 27° Grad. Die Insel kann auch in der Regenzeit besucht werden. Die Regenschauer dauern meist nur kurz an.

Währung: Philippinischer Peso

Weitere Infos:  www.thephilippines.online

#Das könnte Sie auch interessieren