Nachhaltig reisen in der Schweiz

Wer seine Ferien in der Schweiz verbringt, hat ökologisch gesehen schon mal alles richtig gemacht! Die kurze Reise ist nicht nur gut für die Umwelt sondern spart auch Zeit – und sorgt für rasche Erholung. Doch wohin? Wir geben fünf Tipps für nachhaltige Reisen, in der Stadt oder in den Bergen, vom Tagesausflug bis zum Weekendtrip.

Nachhaltig reisen in der Schweiz

Wanderung zum Zen-Tempel auf der Rigi

Er gilt als der schönste Zen-Tempel Europas und liegt mitten in der Innerschweiz. Die Stiftung Felsentor wurde 1999 vom Zen-Priester Vanja Palmers mitbegründet. Neben dem historischen Gebäude – früher ein Hotel – steht mitten im Garten das Zendo, ein Meditationsgebäude. Wer länger im Felsentor verweilen möchte, muss an einem Kurs teilnehmen. Der Ort lässt sich aber auch an einem Tag erfahren, und zwar mit einer Wanderung: Von Weggis aus führt ein Spazierweg in ca. zwei Stunden hoch. Im Gartencafé (Selbstbedienung, das ganze Jahr offen) kann man sich vom steilen Aufstieg erholen und die herrliche Aussicht über den Vierwaldstättersee geniessen. Danach sind es noch rund zwanzig Minuten bis zur Station Romiti, wo die Zahnradbahn hinunter nach Vitznau fährt. 

Unser Tipp: Jeden Sonntag um 17 Uhr findet im Felsentor eine offene Meditation statt, Vorkenntnisse sind keine nötig, Anmeldung auch nicht. www.felsentor.ch

Schönster Zen-Tempel Europas auf dem Rigi.

Foto: Barbara Halter

Ein Ausflug mit dem Cargo-Bike

Mit einem elektrischen Cargo-Bike lassen sich nicht nur Einkäufe praktisch und umweltfreundlich nach Hause fahren, sondern auch Ausflüge unternehmen. In neunzig Städten und Gemeinden der Schweiz vermietet die Plattform Carvelo2go solche Velos. Das System funktioniert ähnlich wie Carsharing, eine Mitgliedschaft ist möglich, aber nicht zwingend. Auf der Ladefläche haben zwei Kinder Platz. Für sie ist eine Tour mit dem Cargo-Bike ein grosser Spass – egal, wohin es geht. Das Fahren ist einfach, man hat das Gefährt schnell im Griff und dank des Elektroantriebs braucht es praktisch keine Kraft.

Unser Tipp: In Bern gibt es spezielle Ausflugs-Angebote wie das Dating-Bike mit Picknick-Korb oder das Carvelo Camping-Bike mit einem Mikrowohnwagen. www.carvelo2go.ch

Mit dem elektrischen Cargo-Bike einkaufen.

Foto: Engagement Migros

Ein Samstag in Luzern

Wieso nicht mal einen Samstag in der Innerschweiz verbringen? Der Luzerner Wochenmarkt gehört zu den schönsten der Schweiz. Bei der Kapellbrücke, auf beiden Seiten der Reuss, stehen samstags die Stände. Nicht verpassen darf man Eigenbrötler Daniel Amrein und Maître Fromager Rolf Beeler. Der Markt geht bis 12 Uhr, danach gehts zum Essen ins vegane Restaurant Karls Kraut. Wer einen Besuch am Abend plant, muss unbedingt reservieren! Nicht nur für Touristen ist ein Spaziergang entlang der Museggmauer. Der Schirmer-, der Zyt- und der Männliturm können bestiegen werden und bieten einen tollen Ausblick über die Stadt, den See und die Berge.

Unser Tipp: Vom 1. bis 3. Dezember 2023 finden die Luzerner Designtage statt. Auf dem Areal der Viscosistadt gibt es vielfältiges Design aus der Schweiz zu entdecken und zu kaufen. www.designschenken.ch

In Luzern die Kapellbrücke.

Foto: Luzern Tourismus, Laila Bosco

Steinböcke beobachten im Naturpark Beverin in Graubünden

Rund um den Piz Beverin erstreckt sich ein Naturpark, der noch als Geheimtipp gilt. Entdecken lässt sich das Gebiet zum Beispiel vom Schams aus. Im Val Schons, wie es auf Romanisch heisst, gibt es keine Bergbahnen, dafür viel Ruhe und unberührte Berglandschaften. Im Sommer kann man im Naturpark Beverin wandern und biken, im Winter ist das Gebiet beliebt für Skitouren. Ausgangspunkte sind die Dörfer Wergenstein, Mathon oder Lohn. In Letzterem ist übrigens die Köchin Rebecca Clopath zu Hause. Auf ihrem Biohof Taratsch veranstaltet sie gastronomische Events.

Unser Tipp: Der Naturpark Beverin ist bekannt für seine Steinböcke, rund 350 Tiere leben hier. Oberhalb von Wergenstein wurde ein Aussichtspunkt installiert, von wo aus man die Tiere gut beobachten kann. Es werden auch geführte Wildtierbeobachtungen angeboten. www.naturpark-beverin.ch

First Friday in Biel

Die Altstadt von Biel ist eine echte Entdeckung! Unter der Woche ist es hier meist ruhig, doch am Samstag und vor allem jeden ersten Freitag im Monat verwandeln sich die historischen Gassen und Plätze zum «place to be». First Friday heisst der Event. Bis um 22 Uhr haben alle Boutiquen und Galerien geöffnet, dazu gibt es kleine Konzerte – und natürlich eine einzigartige Stimmung.  

Unser Tipp: In der Altstadt nicht verpassen darf man das hübsche Kaffee Kafoj. Der Kaffee wird selbst geröstet, die Bohnen stammen aus fair produzierenden Kleinbetrieben. www.firstfriday.ch

Biel hat eine schöne Altstadt

Foto: Shutterstock

#Das könnte Sie auch interessieren

Anmeldung Newsletter

Die neusten Reisetipps und Inspirationen per Mail in Ihre Inbox.